Dbs logo

Mobilna verzija spletne strani še ni na voljo.

Tesovnikova ulica 88a, Ljubljana, Slovenia
  • de
  • en
  • ar
  • ar
  • ar
  • ru
  • no
  • fi
  • ko
  • el
  • et
  • es
  • ga
Dbs logo

Technologie

Air dome outside Inside
DBS Smart dome
DBSafe
DBS-Membransysteme
LE-DBS lighting system
DBS-Fenster
DBS HVAC-Systeme
Extreme conditions
Nachhaltigkeit
Solarplatten
Air dome inside Outside
DBS-Membransysteme
DBS-Fenster
LE-DBS lighting system

DBS-Membransysteme

DBS-Membransysteme:

  • Lange Lebensdauer
  • Beständigkeit gegen UV-Strahlen, Feuchtigkeit und Schimmel
  • Hohe natürliche Lichtdurchlässigkeit
  • Feuerfest (entspricht EN 13501-1)
  • Energieeffizient

Das klassische DBS-Standard-Doppelmembransystem besteht zu 100 % aus hochfrequenzgeschweißten Nähten, die eine geringe Wärmeleitfähigkeit gewährleisten. Durch unsere Erfahrung und unsere technologischen Maßnahmen konnten wir das klassische Doppelmembransystem zum DBS Plus-Membransystem aufrüsten, dem beliebtesten Membransystemtyp für den Bau von Traglufthallen. Um eine noch geringere Wärmeleitfähigkeit zu erreichen, empfehlen wir die Variante DBS Max mit spezieller Schweißtechnik.

Das neueste DBS-Thermo-Membransystem sorgt mit seinem innovativen Schweißverfahren in Kombination mit speziellen Dämmstoffen und technologisch fortschrittlichen Beschichtungen für hohe Energieeinsparungen und ist das System mit der niedrigsten Wärmeleitfähigkeit für temporäre Bauten.

Im Laufe der Jahre haben wir Membransysteme weiterentwickelt und auf ein höheres Niveau gehoben. Wir haben die besten Eigenschaften einzelner Systeme kombiniert und Sky-Fenster hinzugefügt, was für eine hohe Tageslichtdurchlässigkeit sorgt und somit den Stromverbrauch der Beleuchtung reduziert. Das effiziente DBS-Hybrid-Membransystem, eine Kombination verschiedener Membransysteme, bietet hohe Einsparungen bei Beleuchtung und Heizung bei gleichzeitig hoher Wärmedämmung.

DBS MASTER Membransystem:

Eine neue Generation von Doppelmembransystemen, die aufwendige Beschichtungen auf Membranen nutzen, schafft Strukturen der Zukunft. Diese dünne Schicht verleiht der Gebäudehülle die einzigartige Fähigkeit, Wärme zu reflektieren, was den Wärmewiderstand des Gebäudes deutlich erhöht.

DBS HVAC-Systeme

Maßgeschneiderte HVAC-Systeme von DBS ermöglichen:

  • Längere Lebensdauer der Maschinen
  • Weniger Wartungsaufwand
  • Geringerer Stromverbrauch und Kraftstoffverbrauch als andere auf dem Markt
  • Effizienter Betrieb unabhängig von den Wetterbedingungen

DBS-HVAC-Systeme gehören zu den fortschrittlichsten Geräten dieser Art auf dem Markt. Sie sind hochautomatisiert, benutzerfreundlich und enthalten mechanische Komponenten renommierter europäischer Hersteller.

In der Entwicklungsabteilung überwachen wir die Leistung eingebetteter DBS HVAC-Systeme. Basierend auf den Monitoringanalysen verbessern und optimieren wir ständig die Heiz- und Kühltechnologien. Damit gehören wir zu den technologisch fortschrittlichsten Unternehmen im Markt für den Bau von Traglufthallen.

BEISPIELE FÜR HEIZSYSTEME:

  • Heißes Wasser
  • Feste Brennstoffe
  • Wärmepumpe
  • Gas
  • Diesel
  • Solarpaneele
  • Kühlsysteme
  • Öl
  • Elektrizität
  • Pellets

Luft-Luft-Wärmepumpentechnologie

DBS Engineering stellt seine neueste Innovation vor – die Luft-Luft-Wärmepumpe. Dieses System ist vollständig Plug-and-Play-fähig und ermöglicht eine unkomplizierte Installation. Es benötigt nur minimalen Strom und bietet drei verschiedene Betriebsmodi:

  • Heizung
  • Kühlung
  • Belüftung

Wärmepumpen stellen die Zukunft der nachhaltigen Entwicklung von Traglufthallen dar. Sie kommen ohne fossile Brennstoffe aus und haben einen minimalen Energiebedarf.LE-DBS lighting system

Hvac logos

LE-DBS lighting system

LE-DBS ist unsere langfristige Entwicklungslösung, die den Stromverbrauch um bis zu 40 % senken kann. Das LE-DBS-Beleuchtungssystem ist von verschiedenen europäischen Instituten zertifiziert und ist in der Lage, einem Raum unabhängig von seiner Größe oder seinem Zweck maximale Leuchtdichte zu liefern. LE-DBS-Funktionen:

DALI-Technologie zur Steuerung des Beleuchtungssystems, Dimmen der Beleuchtung mit Optionen von 0 bis 100 %.

Mit dem DIAL-System zur Analyse der Leuchtdichte erreichen wir die richtige Ausleuchtung jedes Raumes gemäß den Kundenanforderungen.

Das DBS-Beleuchtungssystem ist nach IECEE-Standard zertifiziert und erfüllt die Konformität für den Einsatz in Sportanlagen gemäß DIN VED 0710-13:1981 und DIN VED 18032-3.

DBS Smart dome

Intelligentes System spart bis zu 40 % Energie.

Warum das DBS Smart Dome-System verwenden?

  • Benutzerfreundliches Bedienfeld
  • Hohe Energieeinsparungen (Automatisierung von Heizung, Kühlung und Beleuchtung)
  • Geringe Verwaltungskosten
  • Zeitersparnis durch vereinfachtes Management
  • Fernsteuerung jederzeit und von überall auf der Welt (über Tablet, Mobiltelefon oder Computer)

DBS Smart Dome-Funktionen:

  • Voreingestellte Programme für Heizung und Beleuchtung
  • Videokontrolle der Struktur
  • Raucherkennungs- und Alarmsystem
  • Automatische E-Mail- und Textbenachrichtigung
  • Möglichkeit der automatischen Anpassung von Beleuchtung, Heizung und Kühlung an das äußere Wetter und die Bedürfnisse des Benutzers
  • Steuerung und Regelung des Energieverbrauchs (Strom, Öl, Gas, Warmwasser)
  • Kontrolle über Filtertechnologie, Hardwareleistung, Luftqualität und Druckzustand

 

DBSafe

Sicherheitsniveaus in einer DBS-Traglufthalle

  1. Normaler Betrieb
    Alle 3 Hauptgebläse werden über das Stromnetz versorgt.
  2. Schutzniveau
    Ein elektrischer Generator versorgt alle drei Hauptgebläse mit Strom.
  3. Schutzniveau
    Notgebläseeinheit Nr. 1:
    Separates Automatiksystem für unabhängigen Betrieb, doppelte Sicherheitskomponenten für die Geräteverwaltung.
  4. Schutzniveau
    Notgebläseeinheit Nr. 2:
    Separates Automatiksystem für unabhängigen Betrieb, doppelte Sicherheitskomponenten für die Geräteverwaltung.

Schneesichere Konstruktionen

DBS-Traglufthallen sind mit unserem Smart-Dome-System ausgestattet, das Schneeansammlungen auf den luftgestützten Strukturen erkennt und automatisch unser Schneeabwehrsystem auslöst.

Dieses mehrstufige System ist mit einer Wetterstation und Drucksensoren ausgestattet, die starken Schneefall vorhersagen und automatisch ein Sicherheitsreaktionsprotokoll auslösen.

Das Protokoll besteht aus einer automatischen Erhöhung der Erwärmung im Inneren der Kuppel, die dabei hilft, den frisch angesammelten Schnee zu schmelzen, und einer automatischen Druckreduzierung des Doppelmembransystems über die Membranventilatoren, die die Isolationseigenschaften der Doppelmembran verringert und die Wärme freisetzt aus dem Inneren der Kuppel, um schneller auf den angesammelten Schnee draußen zu übertragen.

Luftentweichungs- Erkennungssystem

Verformungssensoren überwachen und erkennen Veränderungen in der luftgestützten Struktur. In nur wenigen Schritten kann der Wartungstechniker den Zustand der luftgestützten Struktur überprüfen und den Betrieb der Gebläseeinheiten an die äußeren Wetterbedingungen anpassen.

DBS-Fenster

Nachhaltigkeit

ENERGIEEFFIZIENZ

Bei DBS Engineering setzen wir uns dafür ein, mit unseren Kuppeln unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen.

Dies können wir mit mehreren innovativen nachhaltigen Lösungen erreichen:

 

Solarplatten

Solarmodule stellen die nachhaltigste Methode zur Stromversorgung einer Traglufthalle dar und sind damit die neueste und aufstrebende Technologie auf diesem Gebiet. Diese Paneele werden direkt an der Außenseite der Kuppel angebracht und können möglicherweise in bestehende Kuppeln integriert werden, um deren Energieeffizienz zu verbessern. Durch die Nutzung von Solarenergie haben wir die Möglichkeit, unseren CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren.